Fighting / Wettkampf.
Minuten
Neben der hauptsächlich auf Zweckmäßigkeit beruhenden reinen Selbstverteidigung wird Ju-Jutsu auch in verschiedenen Wettkampfformen ausgeübt.
Im Fighting-System kämpfen zwei Kontrahenten in einer gemeinsamen Gewichts- und Altersklasse, ausgestattet mit Hand-, Fuß- und Tiefschutz, gegeneinander. Dies ist ein sportlicher Wettkampf, bei dem im Leichtkontakt Schläge, Tritte und Stöße sowie Hebel-, Wurf-, Halte- und Würgetechniken gemäß der jeweiligen Altersklasse angewendet werden.
Der Sportler muss in relativ kurzer Zeit seinen Gegner nach Punkten besiegen oder zur Aufgabe zwingen. Dabei kann viel realitätsnäher gekämpft werden als in anderen Budo-Sportarten. Außerdem trägt Wettkampferfahrung erheblich zur Verbesserung des persönlichen Selbstverteidigungsprofils bei.
Das Regelwerk schließt ernsthafte Verletzungen des Gegners weitestgehend aus. Über die Einhaltung der Wettkampfregeln wachen bei jedem Kampf drei Kampfrichter. Die Wettkämpfer qualifizieren sich über Landes- und Gruppenebene für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Einige unserer Wettkämpfer haben auch schon an Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen.
Neben dem Fighting gibt es noch die Wettkampfformen Duo und Ne-Waza, die in unserem Verein aber nicht angeboten werden.
Erwachsene Vereinsmitglieder können jederzeit nach Anmeldung zum Probetraining gehen.
Kids und Youngsters können nur nach Rücksprache mit den jeweiligen Kindertrainer zu einem Probetraining im Fighting gehen.
Viola Fritsche
(U21 +70kg):
Felix Erlbacher
(U18 -66kg):
Helena Piehler
(U16, +63kg):
1. Kyu Ju-Jutsu
1. Kyu Ju-Jutsu
1. Kyu Ju-Jutsu