Der Nachwuchs stellt sich der Gürtelprüfung

 

Am Sonntag dem 16.07.2023 fanden in der Kampfkunstschule Amberg wieder Gürtelprüfungen statt. In der ersten Prüfungsgruppe waren 16 Kinder und in der zweiten Gruppe zehn Kinder.

Die Prüflinge der Gruppe „Kids“ mit den Prüfern König Tobias, Rupp Eduard und der Trainerin Ridinger Daniela.

Die Prüflinge der Gruppe „Youngsters“.

Durch die umfangreiche Vorbereitung der Trainerin Daniela Ridinger  bzw. der Trainer König Tobias und Rupp Eduard waren die Jugendlichen sehr gut ausgebildet und konnten die geübten Techniken sicher vorzeigen.

Auch das Engagement der Hilfstrainer Viola Fritsche, Simon Steffani, Erlbacher Felix und Piehler Helena soll erwähnt werden.

Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zu den bestanden Prüfungen.

 

Gürtelprüfung für den Nachwuchs

Am 21.05.2023 fand wieder eine Gürtelprüfung in der Kampfkunstschule Amberg statt. Sechs Weißgurte stellten sich der Herausforderung.

Unter der Aufsicht des Prüfers Klaus Inderst, mussten sie verschiedene Techniken zeigen. Dabei waren Würfe, Atemis als auch Bewegungslehre.

Die Prüflinge nach der erfolgreichen Prüfung.

 

Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert allen Prüflingen.

Die Kampfkunstschule Amberg veranstaltet zwei Gürtelprüfungen für die Jüngsten

Am Sonntag den 04.12.2022 fanden in der Kampfkunstschule Amberg zwei Gürtelprüfungen statt. Da 24 Kinder ihre Prüfung ablegen durften, wurden die Prüflinge in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die erste Gruppe konnten ihre Leistungen von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zeigen.

Nach der erfolgreichen Prüfung zum gelben Streifen. Im Hintergrund Klaus Inderst, Daniela Riddinger und Eduard Rupp.

Danach ging es gleich weiter mit der zweiten Gruppe. Diese Prüfung dauerte bis 18:30.

 

Nach der erfolgreichen Prüfung zum gelben Gürtel. Im Hintergrund Klaus Inderst, Eduard Rupp und Daniela Riddinger.

 

Wir gratulieren allen zu der bestandenen Prüfung!

Erste Gürtelprüfung

Nach der Gürtelprüfung am letzten Sonntag, fand heute erneut eine Prüfung statt. Diesmal durften drei Anfänger ihre erste Prüfung im Ju Jutsu ablegen.

Als Prüfer fungierte Klaus Inderst (5. Dan).

Da es die ersten Prüfung war, waren die Prüflinge am Anfang sehr nervös. Mit der Zeit machte sich aber das intensive Training der letzen Monate bezahlt und es wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt.

Prüfer Klaus Inderst und die neuen Träger des gelben Gürtels.

Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zu der bestandenen Prüfung :-)

Am Sontag den 20.11.2022 fand in der Kampfkunstschule Amberg (KKS Amberg) wieder eine Gürtelprüfung statt.

Es wurde drei Mal zum blauen Gürtel, einmal zum grünen und einmal zum orangen Gürtel geprüft.

Von der Kampfkunstschule Amberg fungierte Horst König (3. Dan) als Prüfer.

Zusätzlicher Prüfer

Aufgrund der hohen Ansprüchen an den blauen Gürtel ist bei dieser Prüfung immer ein zusätzlicher externer Prüfer Pflicht.

Diese Aufgabe übernahm Schmid Thomas (4. Dan) vom 1.FC Neunburg – Abt. Judo / Ju-Jutsu.

 

Thema der Prüfung waren u. a. Gegentechniken, Weiterführungstechniken, Abwehr gegen Stockangriffe und der Schenkelwurf.

Nach dem obligatorischen Aufwärmen ging es um 10:00 Uhr im Dojo der KKS Amberg los. Nach den ersten Abschnitten legte sich die anfängliche Nervosität und es wurde konstant gute bis sehr gute Leistung gezeigt.

Nach zwei Stunden konnten die Prüflinge erschöpft aber glücklich ihren neuen Gürtel und die dazugehörige Urkunde entgegennehmen.

Die glücklichen Prüflinge

Wir gratulieren herzlich zum neuen Gürtel.

Herzlichen Dank geht an Thomas Schmid für seine Bereitschaft der Kampfkunstschule Amberg als Co-Prüfer zur Seite zu stehen.

Am nächsten Samstag findet schon die nächste Prüfung zum gelben Gürtel statt. Wir drücken euch die Daumen :-)

Zwei bestandene Hanboprüfungen in der Kampfkunstschule Amberg

 

Am 23.04.2022 fand in der Kampfkunstschule Amberg wieder ein Landeslehrgang Technik Hanbo statt.

Die Leitung übernahme Alexander Ecker mit der Unterstützt von Wolfgang Dittmer.

Durch das erfolgreiche Ablegen der  Prüfung erreichten Klaus Inderst und Matthias Rudolff den 4. Kyu.

Die Teilnehmer des Lehrgangs.

Am 28.11.2021 fanden im Dojo der Kampfkunstschule Amberg wieder Gürtelprüfungen statt.

 

Sechs Prüflinge stellten sich der Herausforderung.

Die Ju Jutsuka mussten neben den üblichen Hebel- und Wurftechniken auch die korrekte Anwendung der Bewegungslehre zeigen.

Zum Grüngurt (3. Kyu) zeigte Felix Erlbacher daneben auch Weiterführungstechniken für Hebel und Atemis.

Nach drei Stunden konnten die Prüflinge erschöpft aber glücklich ihre neuen Gürtel entgegennehmen.

Die Teilnehmer der Prüfung.

Die Teilnehmer der Prüfung(v.l.n.r): Pichl Alena, Salim Martin, Müller Simone, Felix Erlbacher, Ried Michael, Kohl Maximilian und der Prüfer Inderst Klaus.

 

Am Samstag, 14.12.2019, fand in Germering eine Danprüfung statt.

Umfangreiche Danprüfung

 

Unter der Leitung von Hans Sperl stellten sich die Kandiaten der Herausforderung.

Darunter  auch unsere Helga Powalla. Nachdem sie sich zwei Jahre lang vorbereitet hatte, stellte sie sich der umfangreichen Prüfung.

Nach über neun Stunden konnte Sie den ersehten 1. Dan entgegen nehmen.

 

Helga Powalle mit Ernennungsurkunde und ihre Trainingspartnerin Daniela Ridinger.

Helga Powalle mit Ernennungsurkunde und ihre Trainingspartnerin Daniela Ridinger.

Die gesammt Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung.

 

27 bestandene Prüfungen

Am 27.10.2019 legten 23 Kinder ihre erste Gürtelprüfung ab. Unter den Augen ihrer Trainer Eva Tremmel und Gerd Brückner zeigten die Prüflinge verschiedene Techniken. Daneben waren auch Eltern und Großeltern anwesend um sich ein Bild über die gezeigten Leistungen zu machen.

Der gelben Aufnäher zum Weißgurt entspricht den 6.1 Kyu.

Die Prüfung startete um 10:00 Uhr im Dojo der Kampfkunstschule Amberg.

 

Techniken gegen Kontaktangriffe.

Der Trainer Gerd Brückner bewertet die gezeigte Leistung. Währenddesen können die anderen Kinder eine kurze Pause genießen.

 

Gruppenbild nach der Prüfung.

Durch die intensive Vorbereitung waren die geforderten Leistungen kein Problem.

Nach über zwei Stunden können die jungen Sportler die Prüfungsurkunde entgegennehmen.

 

Am Sontag den 26.05.2019 legten sechs Ju-Jutsuka ihre Gürtelprüfung ab.Sie stellten sich der Herausforderung zum 4. Kyu bzw. 5. Kyu. Als Prüfer stellt sich Klaus Inderst (4. Dan) zu Verfügung.

Erfolgreich zum 5. Kyu

Für vier Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg war es die erste Prüfung. Die Prüflinge stellten sich der Herausforderung einer Gürtelprüfung und zeigen trotz großer Nervösität eine gute Leistung.

Das traditionelle Angrüßen vor der Prüfung.

Neben den Bewegungsformen waren auch Fall,- Boden,- Hebel,- und Sicherungstechniken ein wichtiger Bestandteil der Prüfung.

Bewegungsform Abtauchen als Verteidigung gegen Schwinger.

Mit guter Leistung zum Orangegurt

Zwei Ju-Jutsukas konnten bereits die Prüfung zum orangenen Gurt ablegen. Das Prüfungsprogramm zum 4. Kyu führt den Prüfling an eine Reihe wichtiger neuer Aspekte heran. Weiterführungstechniken sind notwendig, falls eine angewendete Technik verhindert wird. Bei Gegentechniken handelt es sich um Konter, falls der Gegner mit Kampfsporttechniken angreift.

Verteidigung in der Bodenlage gegen eine Würgetechnik zum Hals.

 

Abwehr eines Angriffes und anschließender Gegenangriff.

 

Hüftwurf

 

Stoppfußstoß

Die Prülinge führten ihre Techniken konzentriert und dynamsich aus, obwohl die Prüfung über zwei Stunden dauerte. Als Lohn ihrer Bemühungen überreichte ihnen der Prüfer Klaus Inderst die neuen Gürtel.

v.l.n.r: Klaus Inderst, Alena Pichl, Igor Harmasch, Elena Kummer, Manuel Werthner, Susane Ritz, Gorden Stütz

 

Zum Abschluss ein Bild über die positive Stimmung während der Prüfung :)