Am Sontag den 20.11.2022 fand in der Kampfkunstschule Amberg (KKS Amberg) wieder eine Gürtelprüfung statt.
Es wurde drei Mal zum blauen Gürtel, einmal zum grünen und einmal zum orangen Gürtel geprüft.
Von der Kampfkunstschule Amberg fungierte Horst König (3. Dan) als Prüfer.
Zusätzlicher Prüfer
Aufgrund der hohen Ansprüchen an den blauen Gürtel ist bei dieser Prüfung immer ein zusätzlicher externer Prüfer Pflicht.
Diese Aufgabe übernahm Schmid Thomas (4. Dan) vom 1.FC Neunburg – Abt. Judo / Ju-Jutsu.
Thema der Prüfung waren u. a. Gegentechniken, Weiterführungstechniken, Abwehr gegen Stockangriffe und der Schenkelwurf.
Nach dem obligatorischen Aufwärmen ging es um 10:00 Uhr im Dojo der KKS Amberg los. Nach den ersten Abschnitten legte sich die anfängliche Nervosität und es wurde konstant gute bis sehr gute Leistung gezeigt.
Nach zwei Stunden konnten die Prüflinge erschöpft aber glücklich ihren neuen Gürtel und die dazugehörige Urkunde entgegennehmen.

Die glücklichen Prüflinge
Wir gratulieren herzlich zum neuen Gürtel.
Herzlichen Dank geht an Thomas Schmid für seine Bereitschaft der Kampfkunstschule Amberg als Co-Prüfer zur Seite zu stehen.
Am nächsten Samstag findet schon die nächste Prüfung zum gelben Gürtel statt. Wir drücken euch die Daumen :-)
Erste Gürtelprüfung bestanden
Erste Gürtelprüfung
Nach der Gürtelprüfung am letzten Sonntag, fand heute erneut eine Prüfung statt. Diesmal durften drei Anfänger ihre erste Prüfung im Ju Jutsu ablegen.
Als Prüfer fungierte Klaus Inderst (5. Dan).
Da es die ersten Prüfung war, waren die Prüflinge am Anfang sehr nervös. Mit der Zeit machte sich aber das intensive Training der letzen Monate bezahlt und es wurden gute bis sehr gute Leistungen gezeigt.
Prüfer Klaus Inderst und die neuen Träger des gelben Gürtels.
Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zu der bestandenen Prüfung :-)
Von Grün zu Blau
Am Sontag den 20.11.2022 fand in der Kampfkunstschule Amberg (KKS Amberg) wieder eine Gürtelprüfung statt.
Es wurde drei Mal zum blauen Gürtel, einmal zum grünen und einmal zum orangen Gürtel geprüft.
Von der Kampfkunstschule Amberg fungierte Horst König (3. Dan) als Prüfer.
Zusätzlicher Prüfer
Aufgrund der hohen Ansprüchen an den blauen Gürtel ist bei dieser Prüfung immer ein zusätzlicher externer Prüfer Pflicht.
Diese Aufgabe übernahm Schmid Thomas (4. Dan) vom 1.FC Neunburg – Abt. Judo / Ju-Jutsu.
Thema der Prüfung waren u. a. Gegentechniken, Weiterführungstechniken, Abwehr gegen Stockangriffe und der Schenkelwurf.
Nach dem obligatorischen Aufwärmen ging es um 10:00 Uhr im Dojo der KKS Amberg los. Nach den ersten Abschnitten legte sich die anfängliche Nervosität und es wurde konstant gute bis sehr gute Leistung gezeigt.
Nach zwei Stunden konnten die Prüflinge erschöpft aber glücklich ihren neuen Gürtel und die dazugehörige Urkunde entgegennehmen.
Die glücklichen Prüflinge
Wir gratulieren herzlich zum neuen Gürtel.
Herzlichen Dank geht an Thomas Schmid für seine Bereitschaft der Kampfkunstschule Amberg als Co-Prüfer zur Seite zu stehen.
Am nächsten Samstag findet schon die nächste Prüfung zum gelben Gürtel statt. Wir drücken euch die Daumen :-)
Lehrgang Furth im Wald
Lehrgang Furth im Wald
am Samstag dem 19.11.2022 fand ein Landeslehrgang in Furth im Wald statt. Ausrichter war der TV 1881 Furth im Wald.
Thema war die Abwehr von Messer und Schußwaffen. Als Referenten waren Hans Sperl und Martin Sieber vor Ort.
Die Kampfkunstschule Amberg war wieder zahlreich vertreten.
Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg und die Dozenten.
5. Dan für Inderst Klaus
5. Dan für Inderst Klaus.
Am Samstag, 12. November 2022 fand bei den Sportfreunde Harteck in München ein Landeslehrgang statt. Dieser sollte der letzte Landeslehrgang Senioren unter der Leitung von Klaus Inderst sein. Wie üblich waren das Thema fit & sicher, Senioren (alterslose real. SV, mit Fingerhebeln und Kyusho).
Als Highlight stellte sich jedoch die Verleihung des 5. Dan an Klaus Inderst heraus.
Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zum 5. Dan.
Klaus Inderst (1.v.l.) erhält den 5. Da
Die Teilnehmer des Lehrgangs von der Kampfkunstschule Amberg.
Die Anwendung von Nervendruckpunkten beim Armstreckhebel
Die Wirkung von Fingerhebel
Mit Dank an René Weil für die Bereitstellung der Bilder.
Viola Fritsche ist Juniorenweltmeisterin 2022
Viola Fritsche ist Juniorenweltmeisterin 2022
Am 31.10.2022 fand in Abu Dhabi die Juniorenweltmeisterschaft 2022 statt. Für Deutschland trat Viola Fritsche von der Kampfkunstschule Amberg an. Sie kämpfte in der Klasse U 21.
Nach harten Kämpfen konnte sie die Goldmedaille verdient entgegen nehmen.
Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich.
Viola Fritsch (li.) in Aktion
Bayernseminar 2022
23. Bayernseminar in der Sportschule Oberhaching
Vom 09.10.2022 bis 14.10.2022 fand wieder das Bayernseminar statt. Austragungsort war wieder die Sportschule Oberhaching. Fünf Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg nahmen daran teil.
Vielfältige Auswahl
Unter der Leitung von Wolfgang Heindl gab es wieder ein Umfangreiches Programm. Von der Kyu/Dan-Vorbereitung, Allkampf, BJJ, Ju Jutsu, SV, Kobudo und vieles mehr war alles wieder verfügbar.
Technikübungen
Allkampf
Aufwärmspiele
Die Teilnehmer des Bayernseminars 2022
Das 24. Bayernseminar findet vom 08.10.2022 bis 13.10.2023 statt :-)
Gold für Viola Fritsche bei den German Open
Viola Fritsche holt Gold bei den German Open
Vom 30.09 bis zum 02.10.2022 fanden die German Open statt. Austragungsort war das
Sportzentrum Schürenkamp in Gelsenkirchen.
Eigentlich wäre Viola für die U21 gestartet. Mangels Gegnerinnen musste sie in der Klasse ADULTS JU-JITSU FIGHTING FEMALE +70 KG antretten.
Dort warteten u.a. zwei Gegnerinnen aus dem Bundeskader.
Viola setzte sich sowohl gegen GUERCKE ANJA als auch gegen MUELLER LAURA durch. Gegen die Österreicherin FEICHTLBAUER BIANCA konnte sie den Kampf durch ein Full Ippon nach wenigen Minuten beenden.
Viola Fritsche mit der Goldmedaille.
Ende Oktober geht es weiter zu der Jugendweltmeisterschaft in Abu Dhabi.
Lehrgang Vielfältigkeit und Vielseitigkeit
Lehrgang Vielfältigkeit und Vielseitigkeit
Am Sonntag, 11. September 2022, fand ein Landeslehrgang Technik in Neumburg vorm Wald statt.
Als Referenten agierten Alexander Köhler und Hans Sperl. Das Thema war Vielfältigkeit und Vielseitigkeit im Ju-Jutsu.
Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg hatten viel Spaß und freuen sich auf dem nächsten Lehrgang in Furth im Wald am 19. November 2022.
Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg und die Dozenten Alexander Köhler (erster v.l.) und Hans Sperl (dritter v.l.)
AIKIDO-Lehrgang mit Marc Holzhammer
Aikido-Lehrgang in Amberg mit Marc Holzhammer
Vom 25.08 bis zum 28.08.2022 fand in Amberg ein Aikido-Lehrgang mit Marc Holzhammer statt. Er trainiert das Aikodo Dojo in Farébersville in Frankreich. Er folgt der Tamure-Stilrichtung.
Ausrichter war der Bushido Amberg e.V. Der Unterricht am Donnerstag und Freitag wurde im Dojo des Bushido durchgeführt. Aufgrund organisatorischer Gründen fanden die Einheiten am Samstag und Sonntag in der Kampfkunstschule Amberg statt. Neben der waffenlosen Verteidigung wurde auch mit dem Bokken (Holzschwert), Jo (Stock mit ca. 127 cm) und Tanto (Messer) trainiert.
Für die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg waren es interessante Einblicke in die Welt des Aikido.
Schwerttraining im Regen um 07:00 Uhr morgens
Die Teilnehmer des Lehrgangs.
Andreas Kaufmann als Gasttrainer
Andreas Kaufmann (5. Dan) leitet Training in der Kampfkunstschule Amberg
Für JJVB-Vereine besteht die Möglichkeit ein Mitglied des Lehrteams für ein Training im heimischen Verein anzufordern. Dabei kann der Verein die Thematik festlegen. Bekannt ist dies als „Reisende Trainer“.
Der erste Kontakt entstand auf einem Lehrgang in Neunburg vorm Wald. Kurz darauf stand fest, dass diese Möglichkeit genutzt werden soll.
Als Trainer konnte der Vorstand des Ju-Jutsu Rosenheim e.V. und Mitglied des Lehrteams Andreas Kaufmann (5. Dan) gewonnen werden.
Die Trainingszeit am Freitag dem 15.07.2022 wurde extra auf zwei Stunden verlängert um alle Anforderungen gerecht zu werden.
Teilnahmeberechtig waren alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren.
Die Themen waren:
Die zwei Stunden vergingen wie im Flug und alle waren sehr begeistert von den gezeigten Techniken.
Die Kampfkunstschule Amberg bedankt sich herzlich an Andreas Kaufmann für die Mühen die er auf sich genommen hat um uns diese Training zu bieten.
Funfact zum Schluss: Das Programm gibt es seit drei Jahren. Wir haben es als erstes wahrgenommen :)
Gastgeschenk für Andreas Kaufmann
Zahlreiche Teilnehmer im Dojo.
Gruppenbild der Teilnehmer