Viola Fritsche gewinnt Bronze bei der JEM auf Kreta.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Viola Fritsche.

Viola hat auf Kreta, bei der JEM 2022, gekämpft. Nach einem verlorenen Startkampf gegen Frankreich (12:10) startet sie ihre Aufholjagd.

Gegen Griechenland gelang ihr ein Full Ippon und gegen Nord Mazedonien konnte sich sich souverän mit 19:10 durchsetzen.

Wir könnten stolzer nicht sein. ????

Viola Fritsche

Viola Fritsche

Die Süddeutsche Meisterschaft 2022 in Amberg

Am Samstag, 19.02.2022, fand in Amberg die Süddeutsche Meisterschaft statt.  In den Disziplinen Duo, Fighting und BJJ/NeWaza-Sportler kämpften die Sportler.

Über 100 Teilnehmer im Altersfenster U 14 bis zu den Erwachsenen zeigten in spannenden Kämpfen und Darbietungen ihr Können, um die begehrten Medaillen zu bekommen.

Die Vorbereitung

 

Für die Mattenflächen mussten zuerst ca. 500 Matten geholt und aufgebaut werden.

Um 13:00 Uhr starteten die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg nach Nürnberg um die Matten zu holen.

Mit zusätzlicher Verstärkung war in Amberg eine Mattenkette möglich und der Transport in die Halle und Aufbau ging zügig voran.

Bis 22:00 Uhr standen auch die IT-Infrastrukur, Banner, Absperrbereiche und die obligatorische Teststation.

Mattenkette zum Aufbau.

Mattenkette zum Aufbau.

 

Mattenkette zum Aufbau.

Mattenkette zum Aufbau.

 

Vor dem Tunier.

Die fertige Mattenfläche.

Teil 1 DUO

 

Symbolbild DUO 1

 

Symbolbild 1

Symbolbild DUO 2

Teil 2 FIGHTING

In der Klasse U18 – 66 kg konnte Felix Erlbacher von der Kampfkunstschule Amberg seine erste Medaille erkämpfen.

Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zum Erfolg.

Symbolbild Fighting 1

Symbolbild Fighting 1

 

Symbolbild Fighting 2

Symbolbild Fighting 2

Am Freitag, dem 04.02.2022 findet die Mitgliederversammlung statt.

Beginn ist um 19:30 Uhr. Es findet kein Erwachsenentraining statt.

 

Das Kindertraining findet statt.

Veranstalter: Ju-Jutsu-Verband Bayern e.V.
Ausrichter: Kampfkunstschule Amberg e.V., Immenstetter Str. 21, 92224 Amberg
Datum/Zeit: 25. Januar 2022, 18:30 bis 21:30 Uhr
Homepage: www.kampfsportschule-amberg.de
Leitung: Alex Ecker, Hanbo-Beauftragter und Wolfgang Dittmer
Kosten: keine
Teilnahmeberechtigt/ Hinweis: Grundschule und Fallschule sollten bekannt sein. Wir gehen auf die Wünsche der Teilnehmer ein.
 Keine Anmeldung erforderlich,
Es gelten die bis dahin geltenden Corona-Regelungen

Die Kampfkunstschule Amberg wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!

 

Silvester 2022

 

Corona hin, Corona her, aufs neue Jahr freuen wir uns sehr!

Die ersten Projekte für das Jahr 2022 sind schon in Planung :)

Hallo,

 

aufgrund der Corona bedingten Änderungen  setzen wir unseren Trainingsbetrieb unter 2G+Regeln fort.

 

  • Für Kinder und Jugendliche die in der Schule regelmäßig getestet werden gibt es vorerst keine Änderungen.
  • Erwachsene müssen ab sofort zusätzlich zu 2G auch aktuell getestet sein (PCR-, Schnell- bzw. Selbsttest vor Ort unter Aufsicht).

 

Im Moment haben wir noch keine Testkits im Verein vorrätig, sodass jeder Trainingsteilnehmer vorerst noch ein entsprechendes Testergebnis zum Training mitbringen muss.

 

Es freut uns, dass  wir trotz aller Umstände den Trainingsbetrieb weitestgehend aufrecht erhalten können und wünschen euch bis zum nächsten Treffen eine gute Zeit.

 

 

 

Bleibt´s  g´sund

Die Vorstandschaft

Am 30.10.2021 fand im Dojo der Kampfkunstschule Amberg wieder ein HANBO-Lehrgang statt.

Der Lehrgang wurde von Alex Ecker geleitet.

Start war um 13.00 Uhr. 13 Teilnehmer lernten Techniken mit dem Schwerpunkt 3. Kyu und 2. Kyu.

Schwerpunkt war diesmal die Konzentration auf wenige Techniken, diese wurden aber intensiv geübt. So vergingen die vier Stunden wie im Flug bis zum Ende um 17:00 Uhr.

Am 10.10.2021 startete das 22. Bayernseminar in Oberhaching. Die Kampfkunstschule Amberg war auch wieder vertreten.

Corona bedingt war das tägliche Testen notwendig. Durch die gute Organisation, war das aber kein Problem. Es gab wieder ein umfangreiches Programm.

Von 07:30 Uhr bis 21:30 Uhr war immer was geboten. Um nur einige Highlights zu nennen: Würfe mit Adolf Bindl, Ju-Jutsu-Allkampf, Eskrima mit Jens Keckstein und viele weitere Lehrgänge.

Das nächste Bayernseminar findet vom 09.10.2022 bis 14.10.2022 statt.

Die Teilnehmer des 22. Bayernseminars.

Die Teilnehmer des 22. Bayernseminars.

Gold für Viola Fritsche bei der Jugendeuropameisterschaft in Maintal

 

Für die 17-Jährige war diese EM eine ganz besondere, da sie nach ihrem Vize-Weltmeistertitel in der U16 einen Riesensprung in die U21 machen musste – denn in ihrer eigentlichen Klasse, der U18, gab es keine Gegnerin. Viola Fritsche erklärte sich bereit, in der U21 auf die Matte zu gehen.

Nach zweijähriger Wettkampfpause war natürlich eine von Respekt geprägter Nervosität dabei. Im ersten Kampf traf sie auf Andjela Vukcevic. Die Bundeskaderathletin konnte direkt zu Beginn ihre Stärke im Part 1 ((Atemitechniken) ausspielen und sich somit einen Punktevorsprung sichern. Ihre Gegnerin aus Montenegro war eine starke Part-2-Kämpferin (Wurftechniken), doch Viola Fritsche ließ keine Punkte zu, punktete selbst und gewann den ersten Kampf souverän mit 16:12.

Im zweiten Kampf begegnete sie Nina Piskur (Slowenien), die mit ihren starken linken Fuß eine nicht zu unterschätzende Athletin war. Aber durch ein hervorragendes Timing von Viola Fritsche konnte die Slowenin ihre Stärke nicht ausspielen, wodurch sich Viola Fritsche mit einen 10:6-Sieg den U21-Europameistertitel sicherte.

 

Kampf um Platz 1.

Viola Fritsche auf dem Podet mit der Goldmedaile.

 

Die nächste Herausforderung ist die deutsche Schülermeisterschaften. Die gesamte Kampfkunstschule drückt ihr die Daumen.

Hallo liebes Mitglied,

 

ab 24.08.2021 gelten bei uns im Training die 3G-Regeln (geimpft, genesen
oder negativ getestet); vorerst gilt diese Regelung bis die 7-Tage-Inzidenz
im Stadtkreis Amberg wieder unter 35 gefallen ist. Die FFP2-Maskenpflicht
und Abstandsregeln, sowie unser bekanntes Hygiene- und Schutzkonzept bleiben
unverändert.

Nachtrag für Kinder und Jugendliche in unserem Verein:

Nach einem Bericht der Deutschen Presse Agentur soll das
Gesundheitsministerium Bayern zwischenzeitlich ergänzt haben, dass Kinder
bis zum sechsten Geburtstag und Schüler auch im Indoorsportbereich von der
3G-Regelung vorerst bis zum Ende der Sommerferien befreit sind.

Danach müssen Schüler, die dann wieder in den Schulen regelmäßig getestet werden,
nur ein Dokument vorlegen können, das den Schulbesuch beweist – zum Beispiel
einen Schülerausweis oder ein Schülerticket. Bei schulpflichtigen Kindern
werden wir auf die Vorlage eines entsprechenden Nachweises möglicherweise
verzichten können.

Wichtige Änderungen werden wir weiterhin rechtzeitig per Email mitteilen.

Trotz der neuen Einschränkungen wünsche ich euch ein schönes Training und
eine gute Zeit

 

Bis auf weiteres

 

Klaus Inderst