Vereinsausflug nach Bischofsgrün
Die Kampfkunstschule Amberg führte dieses Jahr wieder ihren Vereinausflug durch. Diesmal ging es in das BLSV Sportcamp Nordbayern. Das befindet sich unterhalb des Ochsenkopfes in Bischofsgrün. Die Anreise war am Freitagabend den 09.06.2023.
Insgesamt waren 15 Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg dabei.

Ausklang des Abends bei Sonnenuntergang.
Nachden gemütlichen Beisammensein und einen schönen Sonnenuntergang ging es am Samstag richtig los.
Barfuß-Sinnes-Pfad
Der Barfuß-Sinnes-Pfad befindet sich gleich neben den Fichtelsee.

Fichtelsee



Entspannen nach der Wanderung
Anschließend ging es zu Fuß zurück zum Camp.
Kletterwand im BLSV Sportcamp

Indoor Kletterwand 12 m.
Die ersten Versuche waren in der Sporthalle. Nach einer kurzen Einweisung und ein paar Tipps ging es schon los. Jeder durfte sich eine Route aussuchen und sein Können beweisen.
Die Teilnehmer waren durch ein Seil gesichert und Betreuer waren vor Ort.

Helga hat es geschaft und Susi gleich :)

Steffi ist am Ziel. Tobias braucht noch etwas.

Andrea hat es hinter sich. Bernhard muss noch kämpfen.

Die Teilnehmer der Kletterwand und beide Betreuer.
Allwetterrodelbahn am Ochsenkopf
Seit August 2015 gibt es die Allwetterrodelbahn am Ochsenkopf. Sie besitzt eine 1.000 m lange, überaus abwechslungsreiche Abfahrt. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h legt man eine Höhendifferenz von 140 m zurück.

Endlich im Ziel
Lehrgang mit Michael Guttner
Das Highlight des Wochenendes war der Lehrgang mit Michael Guttner. Er ist im Verband als Prüfungsreferent ein Garant für die saubere Ausführung von Techniken. Er konnte allen Teilnehmern viele Tricks zeigen. Gezeigt wurden der Körperstreckhebel (Waki-gatame) und der Schleuderwurf (Kaiten-nage).



Dozent Michael Guttner (v. 3 v. l.) und die Teilnehmer des Lehrgangs.
Ein Danke geht an Petrus für das schöne Wetter.
Und ein großes Danke an Helga für das ganze Organisieren.
Rick Clark wieder in Amberg
Rick Clark wieder in Amberg
Am 21.09.2023 fand im Dojo der Kampfkunstschule Amberg wieder ein besonderer Lehrgang statt. Aus Amerika war Rick Clark wieder zu Besuch.
Sein Spezialgebiet ist Kyūsho Jitsu. Dabei handelt es sich um das Wissen um die „Vitalpunkte“ des menschlichen Körpers und ihre Benutzung in der Kampfkunst.
Rick Clark zeigt die Wirkung eines Schmerzpunktes.
Die Teilnehmer haben Spaß am Lehrgang.
Gruppenbild der Teilnehmer.
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür in Raigering
Am Sonntag 17.09.2023 finden der Raigeringer Erlebnistag statt. Im Schützenhaus Raigering, Immenstetter Straße 21, laden drei Vereine ein.
Es laden ein:
Schützengesellschaft Kleinraigering 1951
Geboten werden Mitmach-Aktionen, Vorführungen, Live-Musik und natürlich Essen und Trinken. Beginn ist um 14:00 Uhr
Tag der offenen Tür in Raigering
WORLD CHAMPIONSHIPS YOUTH
Am 22.08.2023 nahm Viola Fritsche an den WORLD CHAMPIONSHIPS YOUTH teil.
In der Klasse + 70 kg hatte sie vier Kämpfe zu bestreiten.
Athanasia Vetseri aus Griecheland hielt nur 30 Sekunden durch, bevor Viola mit Full Ippon gewann.
Kuzre Erklärung: Erreicht ein Kämpfer in allen drei Teilen einen Ippon (Full Ippon) so gewinnt er unabhängig vom Punktestand den Kampf vorzeitig mit 14:0.
Federica Mazza (Italien) konnte schon eine Minute dagegenhalten, aber auch dann hieß die Siegerin Viola. Sofia Erina (neutrale Flagge) konnte sich über die ganze Kampfzeit behaupten und unterlag nach Punkten, die Ungarin Anna Dudas wurde erneut mit Full Ipoon geschlagen. Eine souveräne Goldmedaille und somit die Titelverteidigung.
Fußatemis
Eingang zum Wurf nach hinten.
Die Siegerehrung
Gruppenfoto mit zwei Gegnerinnen
Nachwuchs stellt sich der Gürtelprüfung
Der Nachwuchs stellt sich der Gürtelprüfung
Am Sonntag dem 16.07.2023 fanden in der Kampfkunstschule Amberg wieder Gürtelprüfungen statt. In der ersten Prüfungsgruppe waren 16 Kinder und in der zweiten Gruppe zehn Kinder.
Die Prüflinge der Gruppe „Kids“ mit den Prüfern König Tobias, Rupp Eduard und der Trainerin Ridinger Daniela.
Die Prüflinge der Gruppe „Youngsters“.
Durch die umfangreiche Vorbereitung der Trainerin Daniela Ridinger bzw. der Trainer König Tobias und Rupp Eduard waren die Jugendlichen sehr gut ausgebildet und konnten die geübten Techniken sicher vorzeigen.
Auch das Engagement der Hilfstrainer Viola Fritsche, Simon Steffani, Erlbacher Felix und Piehler Helena soll erwähnt werden.
Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zu den bestanden Prüfungen.
Vereinsausflug nach Bischofsgrün
Vereinsausflug nach Bischofsgrün
Die Kampfkunstschule Amberg führte dieses Jahr wieder ihren Vereinausflug durch. Diesmal ging es in das BLSV Sportcamp Nordbayern. Das befindet sich unterhalb des Ochsenkopfes in Bischofsgrün. Die Anreise war am Freitagabend den 09.06.2023.
Insgesamt waren 15 Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg dabei.
Ausklang des Abends bei Sonnenuntergang.
Nachden gemütlichen Beisammensein und einen schönen Sonnenuntergang ging es am Samstag richtig los.
Barfuß-Sinnes-Pfad
Der Barfuß-Sinnes-Pfad befindet sich gleich neben den Fichtelsee.
Fichtelsee
Entspannen nach der Wanderung
Anschließend ging es zu Fuß zurück zum Camp.
Kletterwand im BLSV Sportcamp
Indoor Kletterwand 12 m.
Die ersten Versuche waren in der Sporthalle. Nach einer kurzen Einweisung und ein paar Tipps ging es schon los. Jeder durfte sich eine Route aussuchen und sein Können beweisen.
Die Teilnehmer waren durch ein Seil gesichert und Betreuer waren vor Ort.
Helga hat es geschaft und Susi gleich :)
Steffi ist am Ziel. Tobias braucht noch etwas.
Andrea hat es hinter sich. Bernhard muss noch kämpfen.
Die Teilnehmer der Kletterwand und beide Betreuer.
Allwetterrodelbahn am Ochsenkopf
Seit August 2015 gibt es die Allwetterrodelbahn am Ochsenkopf. Sie besitzt eine 1.000 m lange, überaus abwechslungsreiche Abfahrt. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h legt man eine Höhendifferenz von 140 m zurück.
Endlich im Ziel
Lehrgang mit Michael Guttner
Das Highlight des Wochenendes war der Lehrgang mit Michael Guttner. Er ist im Verband als Prüfungsreferent ein Garant für die saubere Ausführung von Techniken. Er konnte allen Teilnehmern viele Tricks zeigen. Gezeigt wurden der Körperstreckhebel (Waki-gatame) und der Schleuderwurf (Kaiten-nage).
Dozent Michael Guttner (v. 3 v. l.) und die Teilnehmer des Lehrgangs.
Ein Danke geht an Petrus für das schöne Wetter.
Und ein großes Danke an Helga für das ganze Organisieren.
Gelb für den Nachwuchs
Gürtelprüfung für den Nachwuchs
Am 21.05.2023 fand wieder eine Gürtelprüfung in der Kampfkunstschule Amberg statt. Sechs Weißgurte stellten sich der Herausforderung.
Unter der Aufsicht des Prüfers Klaus Inderst, mussten sie verschiedene Techniken zeigen. Dabei waren Würfe, Atemis als auch Bewegungslehre.
Die Prüflinge nach der erfolgreichen Prüfung.
Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert allen Prüflingen.
Lehrgang in Neunburg vorm Wald
Lehrgang in Neunburg vorm Wald
Am 13.05.2023 fand wieder ein Landeslehrgang Technik in Neunburg vorm Wald statt.
Das Thema war Abwehrtechniken Basics und Kombinationen. Als Dozenten funigerten Matthias Riedel (6. Dan) und Florian Seidel (5. Dan).
Vier Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg besuchten den Lehrgang in Neunburg vorm Wald.
Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg und beide Referenten Florian Seidel (1 v. r.) und Matthias Riedel (2 v. r.)
Panantukan in Diespeck
Panantukan in Diespeck
Drei Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg besuchten am Samstag den 29.04.2023 einen Lehrgang in Diespeck. Das Thema war Panantukan. Es handelt sich dabei um das philipinische Boxen. Die wörtliche Übersetzung bedeutet „dort, wo man schlägt“.
Panantukan ähnelt den westlichen Boxen auf den ersten Blick. Doch es enthält viele Techniken, die im Turniersport streng verboten sind. Schläge zu den Schläfen oder in den Unterleib zum Beispiel, oder Rückhand- und Ellenbogenstöße.
Viele Techniken zielen auch darauf ab, den Gegner zu verwirren oder aus dem Gleichgewicht zu bringen. Der Verteidiger setzt bereits während des laufenden Angriffs zur Gegenwehr an und attackiert die Gliedmaßen des Angreifers.
Zu erwähnen wäre z. B. eine Kontertaktik namens „Gunting“. Der Bizeps des angreifenden Arms wird gezielt mit dem Ellbogen bzw. Faus tangegriffen. Das Ziel ist die Paralyse des getroffenen Muskels.
Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg und der Dozent Sperl Hans (erster v. r.)
Allkampf in Amberg
Landeslehrgang Allkampf in Amberg
Am Samstag dem 15.04.2023 fand im Dojo der Kampfkunstschule Amberg ein Lehrgang statt. Als Dozenten waren Holger Tanzberger und Yvonne Tausche vor Ort.
Das Thema des Lehrgangs war Techniken im Ju-Jutsu Allkampf im Stand und in der Bodenlage.
Was ist Allkampf?
Die Wettkämpfe im Ju-Jutsu-Allkampf können im Gi oder NoGi ausgetragen werden. Es werden gezielte und kontrollierte Techniken im Vollkontakt (d.h. erschütternd bis stoppend bzw. mit K.O.-Wirkung) zum Körper ausgeführt, Kopftreffer finden ausschließlich mit der gepolsterten Fläche im Leichtkontakt statt. Eine ausreichend dicke Schutzausrüstung ist hier zwingend erforderlich.
Im Unterschied zum Ju Jutsu – Fighting, darf auch im Griff- und Bodenkampf getreten und geschlagen werden.
Atemis
Andrea vs. Holger
Guardpass von Martina
Die Teilnehmer des Lehrgangs
Danvorbereitung in Altdorf
Am 25.03.2023 fand in Altdorf ein Landeslehrgang statt.
Danvorbereitung
Vier Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg waren vor Ort um ihre Techniken zu verfeinern. Thema war die Vorbereitung zum Schwarzgurt.
Geleitet wurde der Lehrgang von Michael Guttner (4. Dan). Er hat die Funktion als Prüfungsreferent beim bayrischen Ju Jutsu-Verand.
Die Mitglieder Kampfkunstschule Amberg und Michael Guttner (dritter v. links)