Lehrgang Furth im Wald
am Samstag dem 19.11.2022 fand ein Landeslehrgang in Furth im Wald statt. Ausrichter war der TV 1881 Furth im Wald.
Thema war die Abwehr von Messer und Schußwaffen. Als Referenten waren Hans Sperl und Martin Sieber vor Ort.
Die Kampfkunstschule Amberg war wieder zahlreich vertreten.

Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg und die Dozenten.
23. Bayernseminar in der Sportschule Oberhaching
Vom 09.10.2022 bis 14.10.2022 fand wieder das Bayernseminar statt. Austragungsort war wieder die Sportschule Oberhaching. Fünf Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg nahmen daran teil.
Vielfältige Auswahl
Unter der Leitung von Wolfgang Heindl gab es wieder ein Umfangreiches Programm. Von der Kyu/Dan-Vorbereitung, Allkampf, BJJ, Ju Jutsu, SV, Kobudo und vieles mehr war alles wieder verfügbar.

Technikübungen

Allkampf

Aufwärmspiele

Die Teilnehmer des Bayernseminars 2022
Das 24. Bayernseminar findet vom 08.10.2022 bis 13.10.2023 statt :-)
Lehrgang Vielfältigkeit und Vielseitigkeit
Am Sonntag, 11. September 2022, fand ein Landeslehrgang Technik in Neumburg vorm Wald statt.
Als Referenten agierten Alexander Köhler und Hans Sperl. Das Thema war Vielfältigkeit und Vielseitigkeit im Ju-Jutsu.
Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg hatten viel Spaß und freuen sich auf dem nächsten Lehrgang in Furth im Wald am 19. November 2022.

Die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg und die Dozenten Alexander Köhler (erster v.l.) und Hans Sperl (dritter v.l.)
Andreas Kaufmann (5. Dan) leitet Training in der Kampfkunstschule Amberg
Für JJVB-Vereine besteht die Möglichkeit ein Mitglied des Lehrteams für ein Training im heimischen Verein anzufordern. Dabei kann der Verein die Thematik festlegen. Bekannt ist dies als „Reisende Trainer“.
Der erste Kontakt entstand auf einem Lehrgang in Neunburg vorm Wald. Kurz darauf stand fest, dass diese Möglichkeit genutzt werden soll.
Als Trainer konnte der Vorstand des Ju-Jutsu Rosenheim e.V. und Mitglied des Lehrteams Andreas Kaufmann (5. Dan) gewonnen werden.
Die Trainingszeit am Freitag dem 15.07.2022 wurde extra auf zwei Stunden verlängert um alle Anforderungen gerecht zu werden.
Teilnahmeberechtig waren alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren.
Die Themen waren:
- 3er Kontakt mit Übergang in Wurf/Hebel/Würger
- Übergang Stand/Boden
- Doppelhandsichel von vorne
Die zwei Stunden vergingen wie im Flug und alle waren sehr begeistert von den gezeigten Techniken.
Die Kampfkunstschule Amberg bedankt sich herzlich an Andreas Kaufmann für die Mühen die er auf sich genommen hat um uns diese Training zu bieten.
Funfact zum Schluss: Das Programm gibt es seit drei Jahren. Wir haben es als erstes wahrgenommen :)

Gastgeschenk für Andreas Kaufmann

Zahlreiche Teilnehmer im Dojo.

Gruppenbild der Teilnehmer
Landeslehrgang in Regensburg
Am 11.06.2022 fand im Budokan/Regensburg der Landeslehrgang für Frauen SV statt. Insgesamt fanden sich 17 Teilnehmer zu den Lehrgang. Darunter waren auch sechs Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg.
Als Dozent fungiert Klaus Dausacker. Durch seine berufliche Tätigkeit bei der Bundespolizei konnte er viele praktische Tipps geben.
Die Theman waren
- Prävention
- Selbstbehauptung
- Selbstverteidigung

Körperabbiegen

Rücken an Rücken
Ein Gasttrainer für BJJ besucht die Kampfkunstschule Amberg
Am Mittwoch, den 29.04.2022 konnten die Mitglieder der Kampfkunstschule sich im Bodenkampf verbessern. Auch zwei Ju Jutsuka aus Neunburg vorm Wald nahmen nahmen am Training teil. Als Dozent stellte sich Johannes Eckl (Purple Belt) von Checkmat Franconia zu verfügung.
Was ist überhaupt BJJ?
Das Brasilianische Jiu-Jitsu ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der Kampfkunst Jūdō und Jiu Jitsu, die den Schwerpunkt auf den Bodenkampf legt.
Auch das praktische Üben im Training ist elementarer Bestandteil des Trainings. Im ersten Teil des Trainings lernen die Teilnehmer neue Techniken. Das Sparring am Boden danach dauert fünf Minuten je Partner.

Die Teilnehmer des Trainings.
Am 2. April 2022 fand in Münchberg ein Landeslehrgang statt.
Landeslehrgang in Münchberg
Als Referentin fungierte Yvonne Tausche.
Mit Graduierungen in diversen Stilrichtungen (Goshin Jitsu, Taekwon-Do, Jiu-Jitsu und BJJ)
ist ein umfachnreiches Wissen vorhanden. Hier noch ein Wettkampfvideo.
Auch vier Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg nahmen an den Lehrgang teil.
Was ist Allkampf?
Es werden gezielte und kontrollierte Techniken im Vollkontakt (d.h. erschütternd bis stoppend bzw. mit K.O.-Wirkung) zum Körper ausgeführt.
- Im Unterschied zum Fighting, darf auch im Griff- und Bodenkampf getreten und geschlagen werden.
- Ebenso sind gerade Schläge zum Kopf möglich. Die Kämpfer verwenden dabei nur gepolsterten Fläche im Leichtkontakt. Schutzausrüstung tragen deswegen alle Teilnehmer.
- Die Teilnehmer kämpfen sowohl mit Gi als auch ohne Gi.
Die Theman waren:
- Atemitechniken im Ju-Jutsu Allkampf
- Übergänge vom Stand – in den Bodenkampf,
- Bodentechniken im Ju-Jutsu Allkampf.

v.l.n.r. Rudolf Matthias, Weiß Bernhard, Tausche Yvonne, Pichl Alena und Anastasia Knyazev
Die Süddeutsche Meisterschaft 2022 in Amberg
Am Samstag, 19.02.2022, fand in Amberg die Süddeutsche Meisterschaft statt. In den Disziplinen Duo, Fighting und BJJ/NeWaza-Sportler kämpften die Sportler.
Über 100 Teilnehmer im Altersfenster U 14 bis zu den Erwachsenen zeigten in spannenden Kämpfen und Darbietungen ihr Können, um die begehrten Medaillen zu bekommen.
Die Vorbereitung
Für die Mattenflächen mussten zuerst ca. 500 Matten geholt und aufgebaut werden.
Um 13:00 Uhr starteten die Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg nach Nürnberg um die Matten zu holen.
Mit zusätzlicher Verstärkung war in Amberg eine Mattenkette möglich und der Transport in die Halle und Aufbau ging zügig voran.
Bis 22:00 Uhr standen auch die IT-Infrastrukur, Banner, Absperrbereiche und die obligatorische Teststation.

Mattenkette zum Aufbau.

Mattenkette zum Aufbau.

Die fertige Mattenfläche.
Teil 1 DUO

Symbolbild DUO 1

Symbolbild DUO 2
Teil 2 FIGHTING
In der Klasse U18 – 66 kg konnte Felix Erlbacher von der Kampfkunstschule Amberg seine erste Medaille erkämpfen.
Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zum Erfolg.

Symbolbild Fighting 1

Symbolbild Fighting 2
Zwei Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg besuchen Landeslehrgang in Münchberg.
Am Samstag dem 29.01.2022 fand in Münchberg ein Landeslehrgang Technik statt.
Als Referent fungierte Warmuth Willi (6. Dan Ju-Jutsu) von der Ju-Jutsu Abteilung
des Sport-Club 1900 e.V. in Schweinfurt.
Das Thema war Atemitechniken – Kombinationen und kleine Hebel.
Gezeigt wurden u. a.
- Handgelenkhebel wie Handseithebel oder Kipphandhebel (Tekubi-waza)
- Fersendrehschlag (Ushiro-mawashi-geri)
- Fersenschlag abwärtz (Kagato-uchi)

(v.l.n.r.) Weiß Bernhard, Warmuth Willi, Rudolf Matthias

Die 16 Teilnehmer des Lehrgangs in Münchberg.
Anschrift (Dojo + Post)
Kampfkunstschule Amberg
Immenstetter Str. 21
92224 Amberg
Tel. 0176-63620703
Öffnungszeiten Dojo
Di: 19.30 - 21.00 Uhr
Mi: 18.00 - 21.00 Uhr
Fr: 16.30 - 21.00 Uhr