Am 24.03.2019 nahmen fünf Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg an einem Lehrgang in Küps teil. Veranstaltet wurde der Lehrgang, mit dem Themen Übergang Stand Boden und Verteidigung in der Bodenlage, durch den TSV Küps. Die Durchführung übernahmen Alexander Köhler (3. Dan) und Matthias Riedel (5. Dan).
Takedowns
Nach dem obligatorischen Aufwärmtraining ging es gleich mit den ersten Takedowns los. Im Gegensatz zu Würfen behält man bei einen Take Down die Kontrolle über den Gegner. Neben bekannten Techniken, wie Würgen unter Armeinschluss, zeigten die Trainer auch selten angewendete Techniken. Durch den ständigen Partnerwechsel ist die korrekte Anwendung der Technik unabhängig von der Größe bzw. Alter des Gegner gewährleistet.
Verteidigung in der Bodenlage
Beim zweiten Part handelt es sich nicht um Techniken aus dem BBJ, sondern wie man den Gegner auf Abstand hält. Ein weiterer Teil war die Verteidigung gegen Würgeangriffe am Boden.
Durch das umfangreich Programm vergingen die vier Stunden wie im Flug. Einige der Techniken eignen sich auch für die anstehenden Prüfungen und finden noch Eingang in das Prüfungsprogramm.
Nach dem Abbau der Matten gab es noch ein Foto mit den Trainern.

v.l.n.r Marcel Golle, Maximilian Eckl, Matthias Riedel, Bernhard Weiß, Alexander Köhler, Nico Handschmann, Matthias Rudolf
Die Qualität des Lehrgangs zeigt auch das folgende Bild :)

Training mit Dennis Buttler
Am 10.04.2019 führe Dennis Buttler das Fighting-Training durch.
Erfolgreicher Judoka und Autor
Erste Erfolge hatte er als Judoka, wo er es bis zum Europacup schaffte. Mit seinen beiden Büchern über Budo-Spiele ist Dennis Buttler ein großer Erfolg gelungen.
Die Teilnehmer des Trainings spielten dabei einige der Spiele. Dies war nicht nur sehr unterhaltsam, sondern diente auch dazu einige Techniken zu üben.
Nach über drei Stunden waren alle Teilnehmer sehr zufrieden und bedankten sich für das außergewöhnliche Training.
Zwei Medaillen bei der Bayerische Meisterschaft 2019
206 Athleten aus 32 Vereinen nahmen am 5. April in München an der Bayerischen Meisterschaft teil. Darunter auch zwei Kämpfer der Kampfkunstschule Amberg.
Gold und Bronze
In der Klasse Cadets u16 weiblich +63 kämpfte Viola Fritsche um Gold. Ihre Gegnerin war Apollonia Winklmeier vom JJSC Wallersdorf. Im Best-of-Three-Modus konnte sich Viola schließlich durchsetzen. Für ihre Mühen erhielt sie die Gold-Medaille.
Viola Fritsche
Maja Filozof kämpfte in der Klasse Children u12 weiblich -32.0. Nach anstrengenden Kämpfen erhielt sie die bronzene Medaille.
Maja Filozof
Die Süddeutsche Meisterschaft findet am 04.05.2019 in Durmersheim statt.
Landkreissportlerehrung
Ehrung für Fighter
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Amberg-Sulzbach erhielten Viola Fritsche und Butz Jonas eine Auszeichnung für ihre Erfolge im Fighting.
Aus den Händen von Landrat Richard Reisinger sowie Thomas Gebele (BLSV) erhielten unsere Fighter ihre Medaillien.
Viola Fritsche und Butz Jonas
Eine Reise nach Küps
Am 24.03.2019 nahmen fünf Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg an einem Lehrgang in Küps teil. Veranstaltet wurde der Lehrgang, mit dem Themen Übergang Stand Boden und Verteidigung in der Bodenlage, durch den TSV Küps. Die Durchführung übernahmen Alexander Köhler (3. Dan) und Matthias Riedel (5. Dan).
Takedowns
Nach dem obligatorischen Aufwärmtraining ging es gleich mit den ersten Takedowns los. Im Gegensatz zu Würfen behält man bei einen Take Down die Kontrolle über den Gegner. Neben bekannten Techniken, wie Würgen unter Armeinschluss, zeigten die Trainer auch selten angewendete Techniken. Durch den ständigen Partnerwechsel ist die korrekte Anwendung der Technik unabhängig von der Größe bzw. Alter des Gegner gewährleistet.
Verteidigung in der Bodenlage
Beim zweiten Part handelt es sich nicht um Techniken aus dem BBJ, sondern wie man den Gegner auf Abstand hält. Ein weiterer Teil war die Verteidigung gegen Würgeangriffe am Boden.
Durch das umfangreich Programm vergingen die vier Stunden wie im Flug. Einige der Techniken eignen sich auch für die anstehenden Prüfungen und finden noch Eingang in das Prüfungsprogramm.
Nach dem Abbau der Matten gab es noch ein Foto mit den Trainern.
v.l.n.r Marcel Golle, Maximilian Eckl, Matthias Riedel, Bernhard Weiß, Alexander Köhler, Nico Handschmann, Matthias Rudolf
Die Qualität des Lehrgangs zeigt auch das folgende Bild :)
Erfolge in Maribor für Viola Fritsche und Jonas Butz
Am 2. März fanden in Maribor (Slowenien) der JJEU Europa CUP statt. Für die Kampfkunstschule Amberg nahmen Viola Fritsche und Jonas Butz teil.
Internationale Konkurenz in Maribor
In der Klasse Cadets girls U16 +63 kg musste sich Viola Fritsche einer internationalen Gegnerschaft stellen. Die erste Gegnerin war ZIOBER WIKTORIA (POL). Nach kurzen Kampf konnte Viola den Sieg für sich beanspruchen. Als nächstes wartete ACEVSKA KATERINA aus Mazedonien als Herausforderin auf unsere Kämpferin. Viola konnte ihre Gegnern frühzeitig unter Druck setzen, wodurch diese nie zu ihren Rythmus fand und sich schließlich geschlagen geben musste.
Die letzte Herausforderung war Lokalmadatorin REPAC NINA. Durch ihre überlegene Technik konnte Viola am Schluss verdient die Goldmedaille in Empfang nehmen.
Viola Fritsch mit der Goldmedaille
Trainer kämpft auch mit
Jonas Butz, Trainer unser Medailliengewinnern nahm ebenfalls aktiv an den Kämpfen teil.
In der Klasse Senioren +94 kg, verfehlte er die Goldmedaille leider knapp und musste mit dem zweiten Platz vorlieb nehmen.
Butz Jonas erhält die Silbermedaillie
Die Kampfkunstschule Amberg gratuliert herzlich zum Gewinn der Medaillen. Mach weiter so Viola und Jonas !
Weiterbildung im Bereich Komplexaufgaben/Atemitechniken
Komplexaufgaben / Atemitechniken
Vier Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg, besuchten am 23.02.2019 einen Landeslehrgang. Ausgerichtet durch den TV 1886 Ebersdorf (bei Coburg) konnten 36 Ju-Jutsuka sich in den Bereichen Komplexaufgaben und Atemitechniken weiterbilden.
Der Lehrgang wurde von Tanja Dietz-Röding und Thomas Freitag geleitet. Der Aufbau der Techniken erfolgte stufenweise. Dadurch wird eine schnelle und saubere Ausführung der Atemis und einer anschließenden Abschlusstechnik, wie Wurf nach vorne oder Wurf nach hinten, gewährleistet.
Nach über vier Stunden konnten die Teilnehmer erschöpft aber mit vielen neuen Erkenntnissen den Lehrgang beenden.
Die Teilnehmer des Lehrgangs
Sportlerehrung für Fighter der Kampfkunstschule Amberg
Für ihrer Erfolge in nationalen und internationalen Wettkämpfen wurden drei Kämpfer der Kampfkunstschule Amberg bei der Sportlerehrung ausgezeichnet.
Bis zur Deutschen Meisterschaft
Folgende Sportler erhielten am Freitag, 25.1.19, eine Ehrung im ACC.
Kleine bronzene Medaille
Helena Piehler konnte neben dem Nikolaustunier in Burghausen auch die Süddeutsche Meisterschaft in Dingolgfing in der Klasse U 12, bis 45 kg gewinnen.
Kleine silberne Medaille
Eine feste Größe in ihrer Gewichtsklasse U 15, bis 63 kg ist inzwischen Viola Fritsche. Sie konnte sowohl die Süddeutsche als auch die Bayrische Meisterschaft mit der Goldmedallie abschließen. Bei der Deutschen Meisterschaft konnte sie abschließend einen beachtlichen dritten Platz erkämpfen.
Große silberne Medaille
Butz Jonas ist sowohl Trainer der Fighting Gruppe als auch selbst aktiver Kämpfer. Neben der Bayrischen in München, konnte er auch das Budapest Open in Ungarn gewinnen.
Alle drei Erhielten für ihre Erfolge die Auszeichnung aus den Händen vom Oberbürgermeister der Stadt Amberg Michael Cerny.
v. l. n. r. Fritsche Viola, Butz Jonas, Piehler Helena
Zwei neue zweite Dans
Eduard Rupp und Tobias König, beide aktive Trainder der Kampfkunstschule Amberg in Raigering, stellten sich erfolgreich der Herausforderung zum zweiten Dan. In Germering traten beide und 18 weitere Teilnehmer zur Landes-Danprüfung (Schwarzgurt) des Ju-Jutsu-Verbandes Bayern an.
Umfangreiche Prüfung
Unter den Augen der Prüfungsreferenten des Ju-Jutsu-Verbandes Bayern mussten Sie sich beweisen. Im Gegensatz zum 1. Dan müssen die gezeigten Techniken und Handlungen deutlich automatisierter und freier verfügbar sein. Die Reaktionen auf Störtechniken des Partner bzw. die angesetzten Ju-Jutsu-Technik muss jetzt erkennbar intuitiv erfolgen, und das Ju-Jutsu-Prinzip (Ausnutzung von Kraft und Bewegung des Angreifer) muss auch hier erfolgreich angewendet werden.
Nach über sechts Stunden anstrengender Aufgaben konnten beide Prüflinge die langersehente Urkunde zum 2. Dan entgegen nehmen.
Aktuell verfügt die Kampfkunstschule Amberg damit über neun aktive Schwarzgurte und 13 Trainer mit verschiedenen Übungsleiter- und Trainerlizenzen.
Die Erfolge 2018 der Fightingabteilung
Erfolgreiches Nikolaustunier für unsere Fighter
Beim Nikolaustunier am 01.12.2018 in Burghausen konnten drei Mitglieder der Kampfkunstschule Amberg wieder erfolgreich teilnehmen.
Gold für Zwillinge und Maja Filozof
In der Klasse u12 weiblich -53.0 kämpften Maria und Helena Piehler um den ersten Platz. Am Ende setzte sich Helena Piehler durch und erhielt die Goldmedallie.
v.l. Helena Piehler, Maja Filozof, Maria Piehler hinten: Trainer Jonas Butz
Maja Filozof konnte ebenfalls sehr erfolgreich teilnehmen. Da in ihrer Gewichtsklasse aber keine Konkurentinnen anwesend war, durfte sie in der Klasse u10 männlich -28.0 mit vier Konkurrenten um Gold kämpfen.
Das stellte sich aber nicht als Nachteil für sie heraus. Unbeeindruckt von ihren männlichten Konkurrenten konnte sie sich souverän in das Finale vorkämpfen. Dort bezwang sie ihren Gegner Florian Gangl von Shin Halbturn aus Österreich. Die erste Goldmedallie in ihrer jungen Karriere war der Lohn für diese bemerkenswerte Leistung.
Maja Filozof auf Platz 1
Besondere Anerkennung gebührt wieder den Trainer Butz Jonas. Ohne seinen Einsatz und die ausgezeichnete Ausbildung der jungen Kämpfer hätte die Kampfkunstschule Amberg nicht so eine erfolgreiche Fighting Abteilung.